Berghütte
Klient: privat
Programm: die berghütte
Status: neubau
Phase: Entwurf
Gebräuchsflache: 365m2
Datei:
Entwurf 2016
Die Berghütte befindet sich unweit von Krkonošské sedlo - am Grenzübergang Horní Malá Úpa - Pomezní Boudy. Das Grundstück befindet sich auf einem offenen Hang unter der Zufahrtsstraße. Es fällt in nordwestlicher Richtung ab. Es bietet sich hier ein panoramatischer Blick auf den Gebirgskamm von Riesengebirge mit der Schneekoppe.
Das Haus wurde als ein länglicher Körper mit Flachdach parallel mit den Höhenlinien des Grundstücks entworfen. Es ist in drei horizontale Teile aufgeteilt, um mit der waagerecht modellierter Landschaft zu harmonieren. Von der Zufahrtsstraße, also von der südöstlichen Richtung, ist das Haus geschlossen und zu einem Drittel in das Gelände abgesenkt. Von der anderen Seite, vom abfallenden Grundstück, ist das Haus geöffnet mit großzügig verglasten Flächen. Im mittleren Bereich ist das Haus durch eine durchlaufende Terrasse geteilt. Die südwestliche Fassade des Hauses ist jedoch abgeschrägt, so dass die Sonnenkollektoren die meiste Energie abfangen und die Masse des Hauses zugleich sanft in die Landschaft übergeht.
Das Haus ist nach den Etagen in drei Zonen aufgeteilt. In der ersten Etage befinden sich Garage, technische Räume, Gästezimmer, Weinkeller und Fitnessräume. Die zweite Etage dient als Hauptwohnraum mit Küche und Esszimmer. In der oberen Etage befinden sich Schlafzimmer.
Es handelt sich um eine Stahlbetonkonstruktion mit Mantel aus dunklem TiZn-Blech. An der nordwestlichen Seite sind die Etagen aus unterschiedlichen Materialien ausgeführt, um die Masse des Hauses zu verfeinern. Das Erdgeschoss ist aus lokalem Stein ausgeführt, die erste Etage dann aus Glas. Die höchsten Partien mit Schlafzimmern sind mit senkrechten Holzplanken verkleidet.
Das Haus wurde so entworfen, um Energieverluste zu minimieren. Gleichzeitig ist die Nutzung von Sonnenenergie und ihre Speicherung vorgesehen.







